Krav Maga System

Das Krav Maga System beinhaltet die technischen Elemente, also Combatives (Schläge, Tritte, Bodentechniken etc.) und die technischen Lösungen bei verschiedenen Angriffen.
Bei Begriffen wie Israeli Combat System oder ähnlich implizieren gerne, dass es sich bei Krav Maga hauptsächlich um eine Sammlung effizienter Nahlkampftechniken handelt. Krav Maga besteht aber nicht nur aus dem technischen System Krav Maga.
Zu Krav Maga gehört u.a. noch die Methode Krav Maga und das Thema Kompetenz Selbstverteidigung, Prävention, Intuition.
Was beinhaltet das System Krav Maga?
Es beschreibt die ganze „kampftechnische“ Seite von Krav Maga.
Das heißt, hier finden sich alle Krav Maga Combatives.
Was sind Combatives?
Combatives ist eine Wortschöpfung aus dem englischsprachigen Begriff Combat = Kampf.
Krav Maga Combatives meint hier alle Basistechniken und fortgeschrittene Techniken zu Schlägen (punch), Schlagkombinationen (combos), Tritten (kicks). Darunter fallen auch Abwehrtechniken wie Blocken, Konterangriffe, Würfe, Techniken im Bodenkampf.
Typische Combatives sind z.B. Palmstrike, Hammerfist, Faustschlag, Ellenbodenstoß, Kopfstoß, Tritt mit dem Knie, Stopkick, Low Kick, Roun Kick.
Weitere Techniken sind im weiteren Sinne auch Falltechniken, z.B. Rolle rückwärts, Rolle vorwärts , hard break fall, hard side fall.
Zum Sytem Krav Maga zählt auch noch das ganze Sortiment technischer Lösungen für diverse Angriffsszenarien und entsprechende Abwehrmöglichkeiten.
Technische Lösungen sind Kombinationen aus Combatives und Gegenangriffsmethoden an Schlagtechniken und Trittechniken, , Hebeln, Würfen etc., Diese technischen Lösungen sind auf „Standardangriffe“ optimiert. Sie lassen aber auch Raum lassen für „kreative“ Variationen, je nach spezifischem Angriff. Hier kommt auch wieder das Prinzip der prinzipienbasierten Selbstverteidigung durch.
Eine technische Lösung ist z.B. Plucken und gleichzeitiges Treten bei beidhändigem Würgeangriff von vorne.
Diese verschiedenen Techniken benötigt man als Grundlage, um sich im Ernstfall körperlich effektiv verteidigen zu können.
Im Bereich Militär, Polizei, Sicherheitskräfte sind die Techniken nochmal je nach Bedarf und Ziel der Handlung anders ausgerichtet und haben selbstredend andere Ziele als im zivilen Bereich der Selbstverteidigung, in dem wir uns hier in meinem Training befinden.
Im zivilen Krav Maga ist das Ziel allgemein, mit möglichst wenigen intuitiven Bewegungen möglichst viele Situationen effektiv bewältigen zu können. Das bedeutet, man muss nicht hunderte von Kombinationen lernen und üben, sondern kann auf ein sofort abrufbares Reservoir an vielseitig verwendbaren Grundtechniken zurückgreifen.
Wenn man erst lange nachdenken muss, was mache ich denn jetzt am besten aus meinem großen Sortiment an Schlagkombinationen in dieser aktuellen Angriffssituation, verliert man zu viel wertvolle Zeit. Dann ist es oft zu spät und der Angreifer gewinnt sie Oberhand.
Man gibt also durch zu komplizierte Aktionen dem Angreifer meist zu viele Chancen, den Angriff und Kampf zu gewinnen.
Das macht keinen Sinn. Unsere Gegenreaktion oder auch Pre-emptive-Reaktion muss so schnell erfolgen, dass der Angreifer keine Chance hat, sein Vorhaben durchzuziehen.
Dahin wollen wir mental und technisch beim Training kommen. Das Sytem Krav Maga soll uns dazu befähigen: Schnell sein, schnell und richtig reagieren, flüchten falls möglich, schnell den Kampf beenden d (und flüchten).
Wie oben erwähnt, ist die technische Seite nur ein Aspekt von Krav Maga. Daher kurz zu den anderen Aspekten beim Training:
Auch wenn das regelmäßige Training einen Schwerpunkt auf die technische Ausführung und Fitnesselemente setzt, so machen wir auch immer Themen wie Prävention zum Thema oder spielen verschiedene Szenarien durch, die auf der Straße oder wo auch immer vorkommen können. In diesen Szenarien kann man dann die gelernten Combatives und technical solustions üben und einsetzen.
Auch die Psychologie von Angriffen und Tätern ist ein Thema. Das ist ein großes umfassendes und wichtiges Feld. Ideal läßt sich das in eigenen Themen-Workshops darstellen und aufarbeiten, aber einzelne Aspekte kann man auch immer wieder im Training thematisieren.
Wikipedia schreibt zu Krav Maga und den Techniken, also dem system Krav Maga folgendes:
https://de.wikipedia.org/wiki/Krav_Maga
Krav-Maga-Techniken und -Methoden
Im Krav Maga werden je nach Zielgruppe unterschiedliche Techniken und Methoden trainiert.
Dazu zählen:
- verbale Deeskalation
- Rollenspiele
- Bewegungslehre
- 360-Grad-Abwehr
- Innenabwehr
- Fausttechniken
- Handballentechniken
- Hammerschläge
- Ellbogentechniken
- Tritttechniken
- Knietechniken
- Einsatz von Alltagsgegenständen zur Selbstverteidigung
- Waffenabwehr, gezielte Entwaffnung von Gegnern
- Stressdrills
- Situationstraining
- Mugging-Training: Training mit einem Vollkontaktschutzanzug
- Sparring und Slow-Fights
Hierzu auch meine Seite selfdefense-aachen.de